Level8 Koffer Luminous Textured 28" im Praxistest

wenn einer eine Reise tut - braucht er sicher einen Koffer

Wer viel und weit reist, der braucht gutes Gepäck. Ich hatte die Möglichkeit, mit dem Level8 Koffer Luminous Textured Check-in mit 28″ zu testen. Gleich vorab: Der Reisekoffer wirkt hochwertig und robust und die Farbe (navy) gefällt mir sehr. Er ist mittlerweile auch praxiserprobt, weil ich mit ihm von Deutschland nach Curacao zurückgeflogen bin, aber dazu später mehr.

Der Level8 Luminous Koffer im Überblick

Der Koffer von Level8 kommt im riesengroßen Pappkarton an und macht gleich beim Auspacken schon einen ordentlichen Eindruck. Verpackt ist er dann noch in einen Stoffsack, das Auspacken macht also doppelt Spaß. 🙂

Der Hartschalenkoffer hat an beiden Seiten Griffe, was vor Ort ganz praktisch sein kann, wenn der Koffer sonst ausgerechnet auf der falschen Seite liegen würde. (Machen Koffer das nicht üblicherweise immer so?)

Die Teleskopstange läßt sich einfach ausfahren und einfach versenken, etwas was mich bei meinem alten Koffer schier wahnsinnig gemacht hat, weil die Stange dort längst nicht mehr verlässlich wirkte.

Aber es war auch ein Koffer, der günstig war, oder deutlicher geschrieben: billig. Wie lange der Level8 Koffer Luminous Textured halten wird wird die Zeit zeigen, aber das Unternehmen Level8 bietet eine lebenslange Garantie auf die Haltbarkeit. Das zeigt schonmal das große Vertrauen, was die Firma in ihre Produkte steckt.

Und ich kann es nachempfinden, denn der Koffer fasst sich tatsächlich sehr hochwertig an, das Polycarbonat ist stylish geriffelt, was es nicht so einfach macht, den Koffer zu fotografieren.

Infos zu Level8

Das Unternehmen Level8 ist ein Kofferhersteller aus den USA, noch genauer sogar aus New York, und produziert bereits seit 2008 Reisegepäck. Das Unternehmen hat bereits einen Designpreis gewonnen für eins ihrer Modelle und als ich mich im Onlineshop umgesehen habe konnte ich jede Menge cooler Farben, Designs sehen.

Im Onlineshop findet ihr Handgepäck (Carry-on) und Aufgabegepäck (Check-in) in verschiedenen Größen und wirklich angenehmen Farben. Mein Level 8 Koffer in navy steht hier jetzt grade im Wohnzimmer und sieht einfach erstmal hauptsächlich gut aus. Ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der in Deutschland geblieben ist.

Mit dem Rabattcode Reiselust15 bekommt ihr übrigens im gesamten Onlineshop von Level 8 einen Rabatt von 15%. Auf das gesamte Sortiment versteht sich. Der Code ist der vom Blog einer Kollegin, den ihr aber gerne auch nutzen dürft.

Level8 Koffer im Test

Jetzt aber mal los. Schauen wir uns den Reisekoffer von Level8 mal genauer an. Natürlich hat der 28″ Level8 Koffer im Vergleich zu meinen vorherigen Koffern schonmal einen höheren Grundpreis. Bisher hatte ich immer günstig, aber im Nachhinein dann eben billig, gekauft. Dafür macht der Koffer aber schon auf den ersten Blick einen wertigeren Eindruck.

TSA-Schloss, Teleskopgriff, kleine Designelemente, die Struktur der Oberfläche und die gute Raumaufteilung im Innenraum waren für mich neu. 99 Liter fasst das Raumwunder und ich kann schonmal sagen, dass nach dem ersten Heimflug nach Curacao keine Dellen und nur ein Kratzer zu sehen war. Den Kratzer konnte ich aber wegwischen, es war keine echte Stelle, eher der Schmutz vom Paketband.

Von der Langlebigkeit meines neuen Reisegfährten bin ich jedenfalls bereits nach einer Reise überzeugt. Mit 5,2 kg Eigengewicht ist er für einen stabilen Koffer angenehm leicht. 15-17kg Gepäck dürft ihr – je nach Fluglinie – hier noch zupacken. Das reicht auch für längere Reisen und genau für so etwas ist er ja da. Selbst wenn ihr, wie ich, auf euren Reisen viel Technik mit euch herumtragen müsst: Das solltet ihr ja in der Regel lieber ins Handgepäck legen, statt ins Aufgabegepäck. Nicht etwa, wegen der Diebstahlgefahr – hier kann ja das TSA Schloss helfen – sondern mehr, weil mit den Koffern nicht ganz so vorsichtig umgegangen wird auf Flughäfen. Wer einmal das zweifelhafte Vergnügen hatte, auf einem Flughafen das Koffer Einladen mit ansehen zu müssen, der packt vermutlich wirklich nur noch Kleidungsstücke in den Koffer. 🙂

An dieser Stelle ein Tipp: Ein Koffer sollte niemals “Luft enthalten”. Versucht, euren Koffer immer zu füllen, so dass es nirgendwo Leere gibt, wo eventuell durch Druck von außen Risse entstehen könnten. Genau das habe ich übrigens zu Testzwecken bei meinem Koffertest gemacht: Ich habe Lücken gelassen. Trotzdem sieht er nahezu nagelneu aus.

Mit Reissverschluss sind die beiden Hälften des Koffers getrennt, dazwischen könnt ihr noch Trenngurte mit Clips verschließen, so dass ihr die Kleidung besser sichern könnt. Ein echtes Laptopfach gibt es nicht – und, wie schon erwähnt, würde ich ein Notebook auch immer eher “am Mann” haben wollen – aber es gibt auf der einen Seite noch 2 Extrafächer, die ihr ebenfalls mit Reisverschlüssen verschließen könnt. Insgesamt ist das alles gut, für bessere Ordnung im Koffer.

Ich hatte dort übrigens die Papiere untergebracht, die man so mitnehmen muss, wenn man vor einiger Zeit ausgewandert ist und immer noch Restpost ankommt. 🙂

Aber mein persönliches Highlight beim Koffer von Level 8 waren die 360° Rollen. Nicht nur wegen der schicken orangefarbenen Sticker drauf.

Die Unterseite des Koffers it den coolen 360 Grad Rollen
Und es ist immer noch Platz!

Level8 Koffer - das Fazit

Der Koffer passt bequem ins Heck

Nein, ganz ehrlich: Ich hab in meinem ganzen Leben noch niemals einen Reisekoffer gehabt, mit dem ich so einfach durch einen Flughafen rollen konnte. Die Rollen unter dem Koffer sind der Hit. Es sind 360° Rollen, die sofort reagieren und mit denen sich der volle Koffer immer so bewegen lässt, als wäre er leer. So hat der Level8 Koffer Test nochmal mehr Spaß gemacht.

Er ist, auch aufgrund seiner inneren Größe, ideal für längere Reisen bestens geeignet. Der Koffer bietet hohe Qualität für Vielreisende und wie ich ja geschrieben hatte: Ich hab versucht, es ihm nicht zu einfach zu machen, indem ich ihn nicht ganz befüllt hatte.

Mit seinem Volumen von 99 Litern hat er mir mehr Platz geboten als ich nötig hatte, so dass ich am Ende noch zum Füllen ein paar Süßigkeiten und Kaffeepads eingepackt habe. Man kann ja nie wissen, wofür man das später nochmal braucht.

Wie schon vorher erwähnt: Zur Langlebigkeit kann ich mich realistisch natürlich erst in ein paar Reisen melden, aber da ich ja doch ab und an mal aus Curacao wegfliege, wird der Koffer in einem Jahr bereits mehr zu erzählen haben. Wenn sich an meinem Urteil etwas ändern sollte, werde ich das hier schreiben.

Bevor ich es vergesse: Der Link zum Onlineshop von Level8 ist hier.